Ostern 2022
Heute erreicht Euch nur ein kleiner, aber herzlicher ESER-Ostergruß, der an unsere jetzige Situation im Eser angepasst ist. Denn viele Mitarbeiter sind leicht an Corona erkrankt, andere Mitarbeiter in Quarantäne.
Heute erreicht Euch nur ein kleiner, aber herzlicher ESER-Ostergruß, der an unsere jetzige Situation im Eser angepasst ist. Denn viele Mitarbeiter sind leicht an Corona erkrankt, andere Mitarbeiter in Quarantäne.
Wie erging es wohl der hochschwangeren Maria? Das hatte sich das junge Paar bestimmt ganz anders vorgestellt. So ein langer, beschwerlicher Weg, keine Zimmerbuchung im Voraus und sehr bequem war der Esel bestimmt auch nicht.
In den letzten Jahrzehnten ist der Tod immer mehr aus dem öffentlichen Leben verdrängt worden. Man sprach nicht über ihn. Aber seit einem Jahr wird er uns täglich unter die Nase gerieben.
Unser Weihnachtsbild in diesem Brief sieht friedlich, glücklich und besinnlich aus. Wie ein Sehnsuchtsbild von heimeliger Wärme. Weihnachten, das Fest der Freude kommt!
Das Lamm, auf dem Titelbild, berührt mein Herz,- es ist so rein und unschuldig. Ein Sinnbild für Jesus, den Gottessohn, der die persönlichen und globalen Katastrophen unserer Existenz auf seiner Seele und seinem Körper wie ein Opferlamm für uns trägt.
Die Zeit der Lichter und Laternen ist wieder angebrochen und sie haben für mich diesmal besondere Bedeutung. Je dunkler die politische Lage oder eine persönliche Not erscheint, desto heller strahlt Licht auf.
Unsere Enttäuschungen, die zerbrochenen Bilder unserer Vorstellungswelt können uns so besetzen, dass wir nicht sehen und erkennen, dass der Grund unseres Schmerzes sich aufgelöst hat, weil der Auferstandene mit uns auf dem Weg ist.
Wie damals die Weisen aus dem Morgenland, so sind auch heute weise Menschen auf der Suche nach Jesus, dem König der Könige. Zu diesen Suchenden wollen auch wir gehören!
Da gehen zwei Jünger von Jesus nach seiner Kreuzigung und Auferstehung ihren Weg mit ihm und erkennen ihn nicht. Hat die Irritation über die Geschehnisse sie blind gemacht für das Geheimnis der Auferstehung? So wie uns schwierige Erlebnisse eher zum Zweifel als zum Vertrauen führen? Sie sind bekannt als Emmaus-Jünger, aber wir könnten auch unsere Namen einsetzen.
Freude zu empfinden ist ein Herzensgeheimnis, besonders wenn wir sie inmitten von Schwierigkeiten uns tief im Herzen bewahren können. Freude, Weihnachtsfreude – wie schnell wird sie erstickt und überlagert von allem, was uns bedrängt oder überwältigend erscheint.